Zum Inhalt springen

Bergsport.Life

Mit SICHERHEIT am Berg

  • Facebook
  • Anmelden
  • Klettertouren
  • Ausbildungsunterlagen
    • Grundlagen Klettern
      • Wetter
      • Knoten
        • Kreuzschlag / Überhandknoten / „einfacher Knoten“
        • Sackstich, Bandschlingenknoten,  „Führerknoten“
        • Ankerstich
        • Halbmastwurf
        • Mastwurf
        • Spierenstich
        • Paketknoten
        • Schleifknoten (HMS-Fixierknoten)
      • Ausrüstung
        • Klettergurt
          • Organisation am Klettergurt
        • Sicherungsgeräte
          • Wild Country REVO
          • Edelrid MegaJul
          • Tuber (Sticht-Sicherung)
        • Expressschlingen, Expressen, Exen
          • Whip-Lash-Effekt / Peitscheneffekt an Expressen
        • Standplatzschlinge
        • Seile und Reepschnüre
          • Seilmittenmarkierung
        • Selbstsicherungsschlinge „Nabelschnur“
      • Partner-Check
      • Sicherungstechnik
        • Position des Sichernden beim Vorstiegklettern
        • Schlappseil beim Sichern
      • Seilhandling
    • Mehrseillängentechnik (MSL)
      • „Topo“ – Wandbild verstehen und interpretieren
      • Standplatzbau mit Standplatzschlinge
      • Standplatzbau mit Seil
      • Abseilen, ablassen und andere Rückzugstechniken
        • Abseilen „Schweizer Methode“ mit zwei Seilen
    • Alpinklettern
      • Alpine Klettertechnik
      • Felsqualität bewerten
      • Spezielle Ausrüstung
        • Klemmkeilentferner „Fummler“
        • Mobile Sicherungsmittel
      • Spezielle Sicherungstechnik
    • Grundlagen Bouldern
      • Ausrüstung
        • Crashpads
    • Grundlagen Firn und Eis
      • Eisklettern / Drytooling
        • Sicherungen im Eis
          • Eisschrauben
            • Nachschärfen von Eisschrauben
      • Ausrüstung Firn und Eis
        • Steigeisen
        • Pickel und Eisgeräte
    • Bergrettungstechniken
      • Schleifknoten (HMS-Fixierknoten)
      • Karabinerbremse zum abseilen
  • Ausbildungskurse
    • Outdoorklettern – Von der Halle an den Fels
    • Mehrseillängentechnik 1
      • MSL 1 – Ausrüstungsliste
    • Mehrseillängentechnik 2
    • Alpinklettern 1
    • Alpinklettern 2
    • Standplatzbau 1
    • Standplatzbau 2
    • Bergrettungstechniken 1
      • Materialliste für Bergrettungstechniken
    • Bergrettungstechniken 2
  • Über
  • Impressum
  • Kontakt
Bergsport.Life
16. Oktober 2020 Uncategorized

29 4000er in 3 Wochen – Abenteuer in Zeitraffer

3 Wochen – 29x 4000er Gipfel – 292km zu Fuss  – 28’450 Höhenmeter Aufstieg Die nackten Zahlen, aus ihnen kann

Weiterlesen
23. Mai 2020 Uncategorized

Mehr Knoten = weniger Festigkeit?

Häufig wird angenommen, dass zwei Knoten hintereinander, das Seil oder die Schlinge doppelt so stark schwächen wie einer allein. Aber

Weiterlesen
25. Februar 2020 Ausbildung / Klettern / MSL

„Topo“ – Wandbild verstehen und interpretieren

 

Weiterlesen
22. Mai 2019 Uncategorized

Vorsicht bei gebrauchter Kletterausrüstung

Viele sind regelrecht genervt von den Themen Haltbarkeit und Verwendungsdauer, wenn es um ihre Kletterausrüstung geht. Im Fokus hier stehen

Weiterlesen
2. März 2019 Ausrüstung / Sicherheit

Faktor-2-Sturz in die Selbstsicherungsschling

Das Szenario „Faktor-2-Sturz“ bringt beim Klettern (nicht Klettersteig gehen) den höchsten Fangstoss in den Sicherungspunkt wie wir HIER (Link folgt)

Weiterlesen
26. Februar 2019 Ausrüstung / Fail

Selbstaushängende Exe – Geschlossener Schenkel in Kletterrichtung

Die Lehrmeinung ist schon lang in Stein gemeisselt, aber warum soll man die Karabiner der Expresschlingen so einhängen, dass der

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 11 Nächste Beiträge»

Suchen

Themen

WordPress
Bergsport.Life
Datenschutzvereinbarungen / Proudly powered by WordPress Theme: Maxwell.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen