Der Tuber ist in der richtigen Ausführung das Universalgerät, das in erster Linie beim Klettern von Mehrseillängen verwendet wird.
Beim Sportklettern wird er ausschließlich als Autotuber verwendet, um Unfälle zu vermeiden. (Lehrmeinung DAV, ÖAV)
Funktion:
Im Tuber wird das Sicherungsseil so geführt, dass es dabei zweimal abgeknickt wird.
Der Karabiner erzeugt dabei die erste Knickung und die Kante des Tubers erzeugt die zweite Knickung. Je nachdem wie das Bremsseil mit der Bremshand geführt wird, kann die Knickung und damit auch die Bremswirkung verändert werden.
Varianten:
- für einen Seilstrang
- für zwei Seilstränge
- ohne Bremsrillen
- mit Bremsrillen
- ohne Aufhängung
- mit Aufhängung (Plate-Funktion)
- ohne Halbautomatik
- mit Halbautomatik
Fail beim Sichern mit Tuber: