Alpinklettern

Unter Alpinkletter versteht nicht jeder das Selbe. Für den Einen ist es das Klettern von Sportrouten umgeben von Bergen, für den Anderen ist es Kletterei ohne Bohrhaken.

Für mich persönlich definiert sich das Alpinklettern über die Fähigkeiten die man mitbringen und anwenden muss, um die Tour seriös und professionell durchzuführen. Diese Fähigkeiten können je nach Route gefragt sein:

  • Bewerten der Felsqualität
  • Bewerten und evtl. verbessern von Fixpunkten
  • Zwischensicherungen legen/bauen
  • Standplätze bauen
  • Wettereinfluss und -entwicklung bewerten
  • Notfall-Management
    • Bergrettungstechniken
    • Rückzugstechniken
    • Erste-Hilfe-Techniken

Einer der Punkte kann eine Tour vom Charakter her bereits alpin machen:

  • Anspruchsvoller Zu-/Abstieg (schwierig, risikoreich, unbekannt)
  • Keine oder schlechte Rückzugsmöglichkeit in der Tour
  • Abgelegener Ort (Notfallhilfe, Handyempfang…)
  • fragwürdige Zwischensicherungen oder Standplätze