Das Abseilen mit der “Schweizer Methode” entspricht der Lehrmeinung von Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der große Vorteil ist hierbei, dass sich der Abstand von Abseilsicherung (z.B. Kurzprusik ) zum Abseilgerät nicht verändert, auch wenn man die Beine nach vorne nimmt. (siehe Risiko im Video: Abseilfehler Nr.1 )
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass alle Personen gleichzeitig das Abseilgerät einlegen und sich gegenseitig kontrollieren können (Partnercheck).
Hier die Videoanleitung
Partnercheck vor dem Abseilen:
- Seil richtig gefädelt? Verbindungsknoten korrekt und festgezogen? Dessen Enden mind. 30cm Überstand?
- Seile richtig in beide Abseilgeräte eingelegt? Karabiner richtig in Anseilpunkt und Abseilgerät eingehängt und zugeschraubt?
- Prusik mit Schrauber an Anseilring angebracht und hat Abstand zum Abseilgerät? Schrauber geschlossen?
- Knoten in den Seilenden und diese mind. 50cm Überstand?
- Seil das gezogen werden benennen (z.B. “rot zieht”)