Was benötigt man eigentlich alles zum Klettern?
Diese Frage kann man verschieden beantworten, da es immer darauf ankommt wo und wie man klettern möchte. Geht es um den Klettergarten im Ort, oder um die Mehrseillängentour in den Alpen? Unter der Rubrik Ausrüstung habe ich eine Übersicht erstellt und die weiterführenden Erklärungen sind dort ebenfalls direkt verlinkt.
Um die Ausrüstung sinnvoll verwenden zu können, bedarf es entsprechender Knoten, die ich im Zusammenhang mit deren Einsatzbereich und auch Grenzen vorstelle.
Jetzt sind wir ausgerüstet, was brauch es denn aber nun um ein guter Kletterer zu sein, oder zu werden?
- Sicherungstechnik
- Klettertechnik
- Spezifische Kraft
Je mehr und härter man trainiert, desto besser werden im Laufe der Zeit auch die Kletterfähigkeiten, jedoch gilt dies nur für Klettertechnik und spezifische Kraft. Die Sicherungstechnik hingegen muss immer wieder kontrolliert werden, damit sich keine falschen Routinen einschleichen und man nachlässig wird.
Hierbei ist der Partner-Check ein effektives Mittel um Fehler zu bemerken wenn sie doch einmal geschehen sollten.
Auch bei der Wahl des Kletterpartners sollte man sich nicht durch die Anzahl von Kletterjahren oder das Kletterkönnen blenden lassen, denn vielleicht entspricht die vor 10 Jahren erlernte Sicherungstechnik mittlerweile nicht mehr der heutigen Lehrmeinung, oder derjenige macht schon seit 6 Jahren einen Fehler der zum Glück noch nie zum tragen kam. Kommunikation ist hier wichtig und wenn der neue Kletterpartner weiss wie man sichert, dann hat er auch keine Scheu davor seine Sicherungstechnik durchzusprechen oder zu demonstrieren, oder hat er doch etwas zu verbergen?