Die Knoten bilden die Basis aller Seiltechniken und müssen darum sicher beherrscht werden.
Hier werde ich nach und nach Videos als Anleitungen einstellen, die helfen sollen die Knoten schnell und richtig zu lernen.
Festigkeit:
Jeder Knoten mindert die Festigkeit des verknoteten Materials. Wenn man überschlägig von einer Festigkeitsreduzierung um 50% ausgeht, ist man grundsätzlich gut beraten (z.B. Bandschlinge 22kN => mit Knoten 11kN)
Tropfenform vs. Ringform
Zeigen beide Seilenden in die selbe Richtung, spricht man von einem Knoten in Tropfenform (z.B. Sackstichauge).
Zeigen die Seilenden in entgegengesetzte Richtungen, spricht man fon einem Knoten in Ringform (z.B. Spierenstich)
Basis:
- Sackstich
- Kreuzschlag
- Achterknoten
- Ankerstich
- Mastwurf
- Halbmastwurf
- Prusikknoten
Fortgeschritten:
- Mastwurf (einhändig)
- Halbmastwurf (einhändig)
- Doppelter Bulin (gesteckt/gelegt)
- Paketknoten
- Spierenstich (doppelt/dreifach)
Profi:
- Schleifknoten
- Doppelter HMS
- Umbau HMS zu Mastwurf
- Reepschnurgeflecht
Exotisches:
- Affenfaust