1. Seillänge 5-; 2 BH; 30m; s. Foto:
Einstieg vom M12 Bohrhaken etwas links absteigen und dann dort in den Kamin schräg links hoch. Erster Bohrhaken links auf der Platte.
Von dort rechts in dem Kamin weiter im leichten Schutt.
Danach geht es schräg links über die Platte nach oben (nicht rechts, dort ist es extrem brüchig!) und dann rechts rüber zum Stand (1 Bohrhaken + 1 Schlaghaken)2. Seillänge 3 (eher 4-); 1 BH, 1NH; 30m; s. Foto:
Links oben sieht man schon den nächsten Stand)
Nach links etwas absteigen und dann wieder aufwärts in den Kamin. Diesem folgen und an der Verschneidung wieder links schräg aus dem Kamin, um etwas höher den Stand zu erreichen.3. Seillänge 5; 4 BH; 40m:
Am besten (nicht am einfachsten) schon hoch nach links queren, um dann in die tolle Platten einzusteigen. Bohrhaken geben den Weg nach leicht links vor. (Rechts kann die Platte wahrscheinlich teilweise umgangen werden.)
4. Seillänge 5, 2BH, 35m, s. Foto:
Geradeaus weiter. Die Platte bezwingt man rechts in der Verschneidung bis auf Höhe des Hakens und quert erst dann nach links zum Haken. Danach Steigt man weiter bis zum Überhang und findet den elegantesten Weg links vorbei.
Oben angekommen klettert man wieder etwas ab und klettert diagonal nach links oben (hoch bleiben) über die Platte (Bohrhaken) zum Stand (2 Bohrhaken) zu klettern.
5. Seillänge 5+; 4BH; 45m:
Bohrhaken geben den Weg vor. Linkshaltend über die Platte zur Rissverschneidung und dieser weiter folgen. Nach kurzem Plattenkontakt geht der Genuss weiter in der rechten Verschneidung.
Oben angekommen, muss auf dem Band deutlich nach rechts gegangen werden zum Stand (NUR 1x BH M12!)
Nicht der Haken unten das ist die nächste Seillänge.
6. Seillänge 4; 2 BH; 15m; s. Foto – ACHTUNG lose Blöcke:
Nun steigt man wieder etwas ab und hat dabei gute Griffe und Tritte wenn man genau schaut (Bohrhaken). Von dort muss man schräg abwärts eine Rinne übersteigen (Bohrhaken). Evtl. ist es leichter mit Blick in Kletterrichtung den letzten Teil zu klettern (A0 könnte helfen). Danach wird weiter gequert, wobei man sich eher tief halten sollte, denn die vermeintlichen Griffe sind nicht fest (s. Foto). Tiefer sind auch gute Tritte und Griffe. Danach geht es wieder etwas nach oben zum Stand (2 Bohrhaken).
7. Seillänge 2; 1BH; 30m; s. Foto:
Man steigt in einen riesigen Kamin ein voller Geröll und sieht bereits rechts oben am festen Fels einen Haken (mit Schlinge) den man anvisiert. Der Fels ist in diesem Bereich eher beweglich und es ist auf kontrolliertes Klettern zu achten. In der Verlängerung des Bohrhakens taucht hinter dem Felsblock dann der Stand (1 BH + 1 NH)auf. Nun steht man unterhalb eines Pfeilers der nach schräg oben führt.
8. Seillänge 6; 6BH; 45m; s, Foto:
Man folgt dem Pfeiler den Bohrhaken nach und hält sich dann rechts zur Crux. Hier hilft piazen weiter wie auch spreizen und Seitenwechsel.
9. Seillänge 6-; 4BH, 2SU; 30m; s. Foto:
Man klettert diagonal zur Rissverschneidung und folgt dort den Haken nach oben. Auch hier bieten sich perfekte Absicherungsmöglichkeiten zwischen den Haken. Danach wird die Verschneidung zum Kamin, den man nach LINKS(!) verlässt zum Stand (2 Bohrhaken).
10. Seillänge 4 (eher 4+); 2BH; 30m:
Man klettert etwas nach links ab, quert dort deutlich nach links weiter und steigt in den Kamin, in dem man den Bohrhaken findet. Diesem Kamin folgt man bis zum nächsten Standplatz.
11. Seillänge 5-; 2BH; 35m:
Man steigt rechter Hand auf bis zur leicht nach links oben gerichteten Verschneidung der man folgt. Danach sieht man schon über einem das Gipfelbuch am Standplatz (1x Bsumarktringmutter rostig + 1 NH)
12. Seillänge 5+; 1BH, 1 NH; 25m:
Man steigt etwas links haltend nach oben zum Bohrhaken (direttissima über Platte etwas schwerer) und danach wieder nach rechts. Spreizen und piazen hilft hier um den nächsten Stand zu erreichen (NUR 1x BH M12)
13. Seillänge 5-; 1 BH; 25m:
Etwas rechts nach oben auf das Podest (NH wurde durch die Seilbewegung herausgezogen), über die Platte und dann behutsam nach rechts oben durch den Schuttkamin zum Stand (2 BH) schleichen.
Zum Gipfel 1-2; 180m:
Dem Grat folgen und eher östlich über festen Fels dem Grat nach zum Gipfelkreuz
Ausrüstung: