Bergrettungstechniken

Behelfsmässige Bergrettungstechniken ist ein langes Wort, aber beschreibt das Thema korrekt. In erster Linie gibt es professionelle Bergretter die einem ganz anderen Materialaufwand, einer grösseren “Manpower” und anderes Know-How verfügen, darum soll es hier nicht gehen.

Wenn die Profis der Bergrettung mal nicht zur Stelle sein können, oder es unverhältnismässig wäre sie zu alamieren, gibt es einige Techniken, die es einem selbst ermöglichen zu handeln.

Es muss nicht immer ein Horrorszenario sein, es reicht schon aus wenn der Nachsteiger in einer Mehrseillängenroute die 2m lange Schlüsselstelle nicht schafft.

Aber es gibt eben auch ernsthafte Situationen die erfordern, dass man den verletzten Seilpartner schnesstmöglich zum Wandfuss bringen muss.

Hier werden die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt und erklärt.

Alle Videos dazu gibt es in dieser Playlist: