Zum Inhalt springen

Bergsport.Life – Deine Ausbildungsplattform

Mit SICHERHEIT am Berg

  • Ausbildungsunterlagen
    • Grundlagen Klettern
      • Knoten
        • Halbmastwurf legen wie ein Pro
        • Verstärkter HMS / Doppelter HMS
        • Mastwurf legen wie ein Pro
        • Mehr Knoten = weniger Festigkeit?
        • Kreuzschlag / Überhandknoten / „einfacher Knoten“
        • Sackstich, Bandschlingenknoten,  „Führerknoten“
        • Ankerstich
        • Spierenstich
        • Paketknoten
        • Schleifknoten (HMS-Fixierknoten)
      • Ausrüstung
        • Vorsicht bei gebrauchter Kletterausrüstung
          • Herstellungsdatum der Ausrüstung
        • Klettergurt
          • Organisation am Klettergurt
        • Sicherungsgeräte
          • Wild Country REVO
          • Edelrid MegaJul – Risiko Nachsteigersicherung
          • Tuber (Sticht-Sicherung)
            • Stilles Risiko “Dummy-Runner” vs. “Vorschaltkarabiner”
        • Expressschlingen, Expressen, Exen
          • Alpin-Exen / verlängerbare Expressen
          • Panik-Exe oder Clip-Hilfe
          • Whip-Lash-Effekt / Peitscheneffekt an Expressen
          • Selbstaushängende Exe – Geschlossener Schenkel in Kletterrichtung
          • Fail: Seil schraubt Karabiner auf
        • Standplatzschlinge
        • Seile und Reepschnüre
          • Seilmittenmarkierung – “Edding 3000” als Lebensretter
          • Kevlar-Reepschnüre sauber kürzen und verschmelzen
        • Selbstsicherungsschlinge „Nabelschnur“
          • Faktor-2-Sturz in die Selbstsicherungsschling
          • Selbstsicherungsschlinge – Material und Sturzverbot
      • Partner-Check
      • Sicherungstechnik
        • Position des Sichernden beim Vorstiegklettern
        • Schlappseil beim Sichern
        • Stilles Risiko “Dummy-Runner” vs. “Vorschaltkarabiner”
      • Seilhandling
    • Mehrseillängentechnik (MSL)
      • „Topo“ – Wandbild verstehen und interpretieren
      • Standplatzbau mit Standplatzschlinge
      • Standplatzbau mit Seil
      • Abseilen, ablassen und andere Rückzugstechniken
        • Abseilen „Schweizer Methode“ mit zwei Seilen
        • Abseilen bei Wind, Steinschlag oder flachem Gelände
    • Alpinklettern
      • Alpine Klettertechnik
      • Felsqualität bewerten
      • Spezielle Ausrüstung
        • Klemmkeilentferner „Fummler“
        • Mobile Sicherungsmittel
      • Spezielle Sicherungstechnik
    • Klettersteig
      • Nachsichern mit Seil am Klettersteig
    • Grundlagen Bouldern
      • Ausrüstung
        • Crashpads
    • Grundlagen Firn und Eis (Gletschergrundkurs)
      • Eisklettern / Drytooling
        • Sicherungen im Eis
          • Eisschrauben
            • Nachschärfen von Eisschrauben
      • Ausrüstung Firn und Eis
        • Steigeisen
        • Pickel und Eisgeräte
    • Bergrettungstechniken
      • Karabinerbremse zum Abseilen
    • Grundlagen Winter
      • Lawinenkunde für Einsteiger
  • Ausbildungskurse
    • Mehrseillängentechnik 1
      • Outdoorklettern – Von der Halle an den Fels
      • MSL 1 – Ausrüstungsliste
    • Mehrseillängentechnik 2
    • Alpinklettern 1
    • Alpinklettern 2
    • Standplatzbau 1
    • Standplatzbau 2
    • Bergrettungstechniken 1
      • Materialliste für Bergrettungstechniken
    • Bergrettungstechniken 2
  • Beiträge
    • Wetter
    • Ultralight: Gaskocher, Göffel und Minitopf
    • Tourenberichte Klettern
      • Roggalspitze „Nordkante“
      • „Via Cosimo“ Rote Wand UIAA: 6 (Varianten), 7 SL
      • Schafgafall am Lünersee
      • „Asyl in Österreich“ Preperation
      • „Asyl in Österreich“ Hochmaderer 7-, 7SL
      • „Anderl-Heckmair-Gedächtnisweg“ (8-, 13SL) – Widderstein
      • Bürtegger Wändle – Sportklettern
      • Clips & Climbs
      • Sarcatal – „Dinosauri“ UIAA 7-, 475m
      • „Panoramix“ (UIAA: 6) Biberkopf
      • „Vaude Schmugglersteig“ Gargellner Köpfe
      • Saulakopf Klettersteig
      • „Wasserfallklettersteig“ St. Anton im Montafon
      • „Skandal um Rosi“ (7, 6 SL) Gelbeck Drusenfluh
      • „Nordverschneidung“ 3. Kirchlispitze (4+)
      • „Rio Sallagoni“ Klettersteig Sarcatal
      • „Sentiero del Colodri“ Klettersteig – Sarcatal/Arco
      • „Direkte Ostwand“ Saulakopf (Variante 5, 16 SL)
      • „Da muesch en Dickä schickä“ (6a+) Wildhauser Schafberg
      • „Direkte Ostwand“ Saulakopf (5-, 16 SL)
      • „Sentiero Contrabbandieri“ – Massimo Torti – Schmugglerweg
      • 3. Kirchlispitze Nordkante 5-, 280m, 7+3 SL
      • Große Klara – Via Christina (Einstig Via Klara)
      • Plattnitzerjochspitze – Alte Südwand
      • Bockmattli – Namenlose Kante (5b)
      • Saulakopf – Direkte Ostwand (5-, 16SL)
      • Schattenwand – You can dance (5c, 6 SL)
      • Hundstein – Alpsteinmarathon (6b+; 21SL)
      • Erstfeld Nollen – „Abendrot“ (5c 2p.a. oder 6b; 6SL; 100m) & „Toni-Zimmermann-Weg“ (4c; 6SL; 100m)
      • Ausbildung: Klettern von Mehrseillängen (DAV Konstanz)
      • Geierwand – Nebraska (7/7+, 12 SL)
      • Sarcatal – “Adonis” (UIAA: 6; 210m)
      • Sarcatal – „Dirade San Paolo“ (UIAA: 6+; 140m)
      • „Großlitzner-Seehorn Überschreitung“ – Der geniale Saisonabschluss!
      • Kroatien 🇭🇷 „Velebitaski“ 7-
      • „Spigolo del Vento“ 5/5+ bei DueLaghi im Sarcatal
      • „Kohlröhschen & Herbstzeitlose“ 6, 13 SL, 400m
      • „Via Nereidi“ (5+) im #Sarcatal bei #Arco
      • „Mittagsrun“ in Chur (Felsberg) 6a+ 13 SL, 300 Höhenmeter.
    • Tourenberichte Hochtour, Skitour, Wandern
      • 29 4000er in 3 Wochen – Abenteuer in Zeitraffer
      • Totalphütte im Winterkleid
      • Kleine Skitour zur Lindauer Hütte
      • After work – Säntis via Schwägalp
      • Lechweg zum Formatinsee
    • ISPO 2019 München
      • ISPO 2019 – Alle relevanten Neuheiten
      • ISPO 2019 – PETZL Neuerungen
      • ISPO 2019 – RECCO Rescue/Rettungs Reflektor
      • ISPO 2019 – CAMP CASSIN
      • Markieren von PSA aka. Kletterzeug
      • ISPO 2019 – LVS Arva mit dem Evo5
  • Über
  • Impressum
  • Kontakt
  • YouTube Kanal
Bergsport.Life – Deine Ausbildungsplattform

Schlagwort: Ausrüstung

2. August 2016 Ausrüstung / Outdoorequipment

Ultralight: Gaskocher, Göffel und Minitopf

Der EOE Lithium hat ein perfektes Packmass und wiegt nur 44 g! Ebenfalls robust und leicht ist der Göffel (Gabel

Weiterlesen
24. Februar 2016 Ausrüstung

Markieren von PSA aka. Kletterzeug

Nachdem ich schon einige Nachteile von Markierungen erlebt habe, wollte ich nun diese Probleme umgehen und mache es wie immer

Weiterlesen
WordPress- von ThemeZee.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

    WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen