Verstärkter HMS / Doppelter HMS

Für was?
Der Verstärkte HMS ist ein Bremsknoten der es ermöglicht mit Handkraft (am Bremsseil) schwere Lasten (am Lastseil) zu halten, oder kontrolliert abzulassen.

Für was nicht?
Es ist (wie auch beim normalen HMS) nicht möglich am Bremsseil eine Last nachzuziehen (aufseilen), hierfür muss das Lastseil vor dem Knoten gezogen werden und danach kann der unbelastete Bremsknoten durchgezogen werden.

Was brauche ich dafür?
HMS Karabiner mit Verschlusssicherung (Andere Karabinerformen sind ungeeignet, da der Knoten schlecht umspringt und die Reibung unnötig erhöht wird)
Seil

Wie lege ich ihn?

– Dies ist die einfachste Variante zum Legen des verstärkten HMS.
– Das Lastseil befindet sich rechts.
– Der verstärkte HMS ist bereit, um das Seil einzuholen, beim Ablassen springt der Knoten selbstständig um, wie vom einfachen HMS bekannt.

Wie funktioniert er?
Der verstärkte HMS lässt einen Seildurchlauf zu (z.B. entgegen dem Mastwurf-Knoten), wobei das Seil den Karabiner und sich selbst berührt und dadurch eine so hohe Reibung verursacht, dass am anderen Seilende, dem Bremsseil, nur noch wenige Kilogramm zu halten sind.

Wann verwende ich ihn?
Der verstärkte HMS kann immer dann eingesetzt werden, wenn die Bremswirkung eines „normalen“ Abseilgeräts (Tuber, HMS) nicht ausreicht z.B. mehrere Personen am Seil; neues, glattes Seil; nasses Seil; …)

Wie verwende ich ihn?
Bremsseil wird bei der Verwendung nie losgelassen (kein „Pinzettengriff“), außer es ist gesichert
– Das Lastseil wird beim Aufseilen mit der freien Hand nachgeschoben

Wie fixiere ich ihn?
Der verstärkte HMS wird auf dieselbe Weise abgebunden wie der normale HMS.

Wie kontrolliere ich ihn?
Knoten muss umspringen beim Wechseln der Zugrichtung
Knotenbild durch Sichtkontrolle
Karabiner muss verschlossen sein
Bremsseil verläuft am geschlossenen Karabinerschenkel (nicht an der Verschluß-Seite)

Was muss ich wissen?
– Das Bremsseil muss beim Ablassen, wie auch beim (einfachen) HMS, immer am geschlossenen Karabinerschenkel liegen, da sich der Verschluss durch das vorbeilaufende Seil öffnen und das Seil aushängen kann!
– Durch die hohe Reibung (Seil an Seil) wird das Seil stärker verschlissen, als bei anderen Abseil- und Sicherungsgeräten
– Die Bremswirkung ist wie bei allen Abseil- und Sicherungsgeräten von vielen Faktoren abhängig, z.B.:
– Seildurchmesser (dünn vs. dick; viel gebraucht vs. wenig gebraucht)
– Seiloberfläche (gebraucht vs. neu; imprägniert vs. nicht imprägniert)
– „Knotbarkeit“ des Seils, ein Maß wie „geschmeidig“ das Seil ist (alt störrisch vs. neu)
– Feuchtigkeit des Seils, auch Vereisung durch Schnee (Feucht vs. trocken)
– Last die am Bremsknoten effektiv wirkt (freihängend vs. viel Reibung)
– Handkraft am Bremsseil (trocken vs. feucht; dickes vs. dünnes Seil)
– Querschnitt des HMS-Karabiners (rund oder kantig)