Kreuzschlag / Überhandknoten / „einfacher Knoten“

Anwendung im Bergsport:

  • Hintersicherung des Schleifknotens dort wird der Kreuzaschlag jedoch um einen anderen Seilstrang geknüpft und ändert seinen Namen zu Spierenstich

– Schnüren der Schuhe, lustig aber wahr 🙂

Der Überhandknoten wird häufig auch als Sackstich bezeichnet, was gemäß Knotenkunde zwar nicht korrekt, aber im Sprachgebrauch absolut üblich ist. Der Grund liegt darin, dass er den Grundknoten für den Sackstich bildet.

Ebenfalls ist dieser „einfache Knoten“ das Resultat, wenn man etwas festbindet, oder verschnürt. Zum Beispiel beim Schuhe binden (Halber Überhandknoten) bevor man die Schleifen knotet.