Klettersturz – Wann tritt die höchste Belastung an der Umlenkung auf?

Hallo, ich habe folgendes Szenario:

Ein Kletterer stürzt in das Seil.

Das Seil ist dabei umgelenkt und wird vom Sicherer unter ihm gehalten.

Durch die Umlenkung zieht es den Sichernden ruckartig nach oben.

Damit der Sichernde nicht zu weit nach oben gerissen wird, hat er sich aber mit einer Schlinge befestigt. Seine Schlinge ist dabei 90cm über ihm an der Wand befestigt, wodurch er 180cm nach oben gerissen wird, bis die Schlinge ihn ruckartig stoppt.

Frage: Wann erfährt die Umlenkung die grösste Belastung? Vor dem hochreissen des Kletterers, oder erst wenn dieser oben in der Schlinge gebremst wird?

1. Ansatz: Auf Grund der Massenträgheit des Kletterers ist die grösste Belastung

Auf die Umlenkung bevor sich der Sicherer nach oben bewegt.

2. Ansatz: Die grösste Belastung der Umlenkung erfolgt erst, wenn der hochgezogene Kletterer abrupt von seiner Schlinge abgebremst wird.

Danke für euren Input 🙂